Home / Reiseberichte  / Kulturelles Caravaning

Kulturelles Caravaning

Deutsche Fachwerkstraße: Neue Wohnmobilbroschüre erleichtert die Reiseplanung

Man ist flexibel und hat immer sein eigenes Bett dabei: Reisen mit dem Wohnmobil ist für viele Bundesbürger längst zur attraktiven Alternative zum Hotel oder der Ferienwohnung geworden. „Interessante Entdeckungstouren können Reisemobilisten zum Beispiel entlang der Deutschen Fachwerkstraße unternehmen“, weiß Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Auf über 3.000 Kilometern Länge von der Elbmündung bis zum Bodensee beeindrucke die Kulturstraße mit idyllischen Landschaften und charmanten Orten voll facettenreicher Fachwerkskunst. Ob man nun Wetzlar im romantischen Lahntal einen Besuch abstattet, sich in Marbach am Neckar auf die Spuren Friedrich Schillers begibt oder durch die historischen Gassen der nordhessischen Reformationsstadt Homberg(Efze) spaziert: Orientierung bietet die neue Wohnmobilbroschüre der Deutschen Fachwerkstraße, die unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de bestellt und als pdf-Datei kostenlos heruntergeladen werden kann.

Wohnmobilstellplätze in 80 Fachwerkstädten

Rund 80 von mehr als 100 Mitgliedsstädten stellen in der Broschüre ausgewählte Wohnmobilstellplätze entlang der Ferienstraße vor. Ausführliche Angaben über Lage, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie Gebühren und Besonderheiten der Stellplätze machen es Urlaubern leicht, das Richtige zu finden. In der Fachwerkstadt Stade nahe Hamburg etwa finden Urlauber 79 Stellplätze in einem parkähnlich angelegten Reisemobilhafen nahe der Altstadt, wo der historische Burggraben zu einer Fleetkahnfahrt einlädt. Landschaftlich reizvoll liegen auch die Reisemobilstellplätze im thüringischen Mühlhausen – das Areal am Schwanenteich ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Hainich.

Kostenlos parken

Die Wohnmobilbroschüre listet ebenso die vielen kostenlosen Stellplätze entlang der Ferienstraße auf. So können Besucher etwa im hessischen Lauterbach kostenfrei in der Nähe des Erlebnisbades sowie direkt am idyllischen Ufer der Lauter ihr Wohnmobil parken. Die schöne Fachwerkstadt lernt man am besten bei einer Stadtführung kennen. (djd).

Foto: Auch die Fachwerkstadt Lauterbach lädt zu einer Besichtigung ein. Foto: djd/Deutsche Fachwerkstraße/Stadt Lauterbach

Keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.